Am kommenden Sonntag (23.02.) findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Oft genug setzen wir in unserem Leben auf das falsche Pferd. Dabei stehen meist zwei Motive im Vordergrund, die unser Handeln bestimmen; entweder aus Liebe oder aus Angst – letzteres scheint mir, gerade auch in politischer Hinsicht, nicht erst seit gestern auf dem Vormarsch zu sein.
Doch was wäre, wenn wir uns endlich wieder getrauen würden, mehr aus Liebe zu handeln und unserem Herzen zu folgen?
Bodo Wartke ist am 6. Februar 1977 in Hamburg geboren, ein deutscher Liedermacher und Kabarettist, der für seine humorvollen und tiefgründigen Songs bekannt ist. Dabei kombiniert Wartke in seiner Musik Elemente aus Kabarett, Chanson und Pop und verwendet oft seine außergewöhnliche Klavierbegleitung, um seine Texte zu untermalen. Seine Auftritte sind bekannt für ihre Mischung aus musikalischer Kunst und humorvoller Kommentierung seines Alltags. Bodo Wartke engagiert sich auch in verschiedenen sozialen Projekten und bleibt eine inspirierende Kraft in der deutschen Musiklandschaft.
So scheint es mir, dass im Hinblick auf Sonntag gerade dieser (Song-)Text passend wäre, weshalb ich mir erlaube, diesen hier zu publizieren – und ganz am Ende dieses Beitrags selbstverständlich noch der Link zu YouTube, um Wartke auch in optischer Hinsicht bestaunen zu können.
Das falsche Pferd
Stell dir vor wir Menschen würden von nun
an nur noch Dinge tun die wir wirklich gerne tun
Sprich aus Liebe handeln und fortan
All das lassen was wir hassen
Was wäre dann?
Dann gäbe es in unserem Land endlich gutes Fernsehen
weil die Fernsehmacher Fernsehen machten das sie selber gern sehn
Statt um die Quote um die sich dort alles dreht
ginge es auf einmal nur um pure Qualität
Desweiteren fehlte dann hierzulande jede Spur
von lieblos hingerotzter Zweckarchitektur
Plötzlich wären unsere Städte Stätten der schieren Freude
statt Ansammlung kalter deprimierender Gebäude
Es gäbe keine Nerv tötende Werbung mehr
weil sie ohnehin komplett überflüssig wär
Denn ausnahmslos jedes Produkt das existiert
wäre dann mit Hingabe und Liebe produziert
Die Werber würden nicht mehr ihr Talent verschwenden
sondern sich fortan der guten Sache zu wenden
Einer Sache die sie künstlerisch und inhaltlich erfüllt
und eben nicht mehr Werbung machen für Nestle oder die Bild
Plötzlich handelten wir alle aus authentischem Gefühl
und nicht mehr aus Angst und marktwirtschaftlichem Kalkül
Wir folgten unserem Herzen und unseren Gelüsten
statt das zu tun von dem wir glauben, dass wir es tun müssten
Wir würden uns entfalten und neu gestalten
und nicht mehr tun was unsere Alten für richtig halten
Die sich klammern an vermeintliche Tugenden und Sitten
unter denen sie absurderweise selber früher litten
Wir trauten uns wir selbst zu sein und unkonventionell
Und studierten kaum noch Jura oder BWL
oder sagen wir so Betriebswirt oder Jurist
wird dann nur noch der wer es wirklich gerne ist
Wir alle würden einen Beruf ausüben
den wir wirklich gern tun und von ganzen Herzen lieben
Die gute Laune würde steigen ganz egal wohin man guckt
und ganz nebenbei auch das Bruttosozialprodukt
Die richten Leute wären Ärzte oder Richter
Lehrer und Beamter, und die Falschen wären nicht da
Die richtigen Leute wären Bäcker oder Bänker
Krankenschwestern oder Staatenlenker
Erst die Arbeit dann das Vergnügen
diesem Dogma bräuchten wir uns nicht mehr fügen
Denn das Vergnügen fänge ja dann
für uns direkt schon bei der Arbeit an
Und wie schön ist es wenn man bei einem Menschen erkennt
Er brennt für was er tut und ist in seinem Element
Und wie schön ist es sich mit solchen Menschen zu umgeben
die für das was sie tun leben
Ich glaube, dass ist echt das Schönste was es gibt
wenn man das was man tut, leidenschaftlich liebt
Man tut damit sich nicht nur selbst einen Gefallen
sondern, letzten Endes, allen
Vermutlich sagen Sie, dass funktioniert doch nie
Na, ihre Hirngespinste, reine Utopie
Wenn alle täten was sie lieben, wo kämen wir denn da hin
Das hat doch alles überhaupt gar keinen Sinn
Wir unterwerfen uns lieber weiterhin dem Joch
Denn das kann ja gar nicht klappen
Was wenn doch?
Was wenn doch?
(Copyright: Bodo Wartke)
Bodo Wartke – Das Falsche Pferd: YouTube-Link
Schreibe einen Kommentar